Heimische Teams bei der Siegerland Classic vorne
Das Teilnehmerfeld der Siegerland Classic zauberte am vergangenen Sonntag so manchem Oldtimerliebhaber beim Start der mittlerweile zum zwölften Mal ausgetragenen Oldtimerfahrt ein Lächeln ins Gesicht. So hatten sich auf dem Gelände des Maxi Autohofs in Wilnsdorf zahlreiche Fans eingefunden, um mit den Eigentümern der „alten Schätzchen“ über Technik und Historie der alten Fahrzeuge zu fachsimpeln und die 114 chromblitzenden Old- und Youngtimer auf die rund 170 Kilometer lange Fahrtstrecke zu verabschieden.
Vom Start aus führte das sogenannte Bordbuch die Teilnehmer durch das Netpher Land über die Siegquelle ins Heestal zum Gelände des Golfclubs Siegerland, wo sowohl Mensch als auch Maschine die Gelegenheit hatten, sich bei einer Mittagsrast von den Strapazen des Vormittags zu erholen.
Nach der Mittagsrast wies der Fahrtauftrag den Teilnehmern den Weg durch das Wildenburger Land, über Betzdorf, Niederdreisbach und den Freien Grund zum Zieleinlauf beim Museumsfest in Burbach. Dort wurden die Oldtimer bereits von zahlreichen Zuschauern vor der Kulisse des Hauses Herbig empfangen, die den stolzen Besitzern Applaus spendeten.
Sportlich gesehen hatten in diesem Jahr die Teams aus der heimischen Region die Nase vorne und so blieben auch die Pokale für die Gesamtsiege der beliebten und über die Grenzen der Region hinaus bekannten Oldtimerrallye in Siegerländer Hand. Mit nur 9,0 Strafpunkten kamen Wolfgang und Regine Jung (Neunkirchen) in ihrem Opel Manta mit der Fahrtstrecke am besten zurecht und sicherten sich nach 2016 den zweiten Gesamtsieg der Siegerland Classic in der sportlichen Wertung. Mit einem hauchdünnen Rückstand von nur 0,4 Strafpunkten musste sich das Team Erich Loos/Michael Reineck (Siegen/Freudenberg) mit ihrem VW Golf nach 2017 erneut mit dem zweiten Gesamtrang zufrieden geben. Platz 3 erreichte mit 24,7 Strafpunkten die Frankfurter Mannschaft Volker Janzen mit Beifahrer Rolf Pellini in ihrem MG CGT.
Etwas deutlicher fiel das Ergebnis in der touristischen Wertung aus. Gesamtsieger wurden hier mit 16,7 Strafpunkten Anke Loos (Siegen) und Wolfram Klappert (Freudenberg) im Alfa Romeo Giulia. Mit 30,6 Strafpunkten auf Rang 2 passierte das Team Simon Stötzel/Karl-Georg Rheingans (Weitefeld/Kirchen) mit ihrem VW Golf 2 den Zielbogen in der Burbacher Ortsmitte vor Josef Pegrisch (Wilnsdorf) und Robin Fay (Siegen), die mit ihrer hubraumstarken Corvette C3 den dritten Gesamtrang in der Gesamtwertung belegten.
Zufrieden zeigte sich auch Fabian Land, der als neuer Fahrtleiter erstmals für die Fahrstrecke verantwortlich war. „Ich denke, wir haben auch in diesem Jahr wieder alles gegeben um den Teams eine anspruchsvolle Strecke in unserer wunderschönen Region bieten zu können“, sagte der 28-jährige Scheuerfelder. „Das Wetter hat gepasst und fast alle Oldtimer konnten wohlbehalten das Ziel in Burbach erreichen, was bei der teils über 50 Jahre alten Technik der Oldtimer ja nicht selbstverständlich ist“. Mit 114 gestarteten Fahrzeugen war die Siegerland Classic auch in diesem Jahr bereits seit März wieder restlos ausgebucht.
Dass eine solche Veranstaltung nur mit einem starken Team zu bewältigen ist, weiß auch Veranstaltungsleiter und AMC-Vorsitzender Wilfried Bub zu berichten und macht deutlich, dass nach der Classic auch gleichzeitig vor der Classic ist. „Wir werden jetzt ein paar Tage Pause machen aber dann gehen bereits die Vorbereitungen für die nächstjährige Veranstaltung los“, verriet Wilfried Bub und dankte gleichzeitig den rund 90 Helfern, die während der Veranstaltung für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Sämtliche Ergebnisse der 12. Siegerland Classic können in unserem Downloadbereich heruntergeladen werden.
Erste Fotos finden Sie in unserer Bildergalerie. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere Fotografen für die tollen Aufnahmen. Weitere Fotos folgen in Kürze.
Fotos: Gina Bechtel, Walter Hellmann, Axel Kreutz