Lisa und Fabian Land gewinnen die diesjährige Clubori
Insider und Kenner des AMC Burbach wissen, was bereits seit Jahrzehnten am Gründonnerstag auf dem Terminkalender steht. Mit der Clubinternen Orientierungsfahrt startete der AMC Burbach auch in diesem Jahr wieder ganz traditionell in die neue Motorsportsaison.
17 Teams waren der Einladung der Vorjahressiegerinnen Nicole Jentsch und Lea Häbel gefolgt, um die mit kleinen Fallen gespickte 70 Kilometer lange Fahrtstrecke möglichst fehlerfrei zu meistern.
Vom Startort beim Clubheim in Burbach aus führte die Fahrtroute über die Kalteiche, den Hickengrund am Siegerland Flughafen vorbei und über Liebenscheid wieder zurück nach Burbach.
Das den Teilnehmern viele der "kleinen Fallen" im Bordbuch gar nicht aufgefallen waren, zeigte sich bei der abendlichen Siegerehrung in der Burbacher Skihütte. "Einige Team waren überzeugt, alles richtig gemacht zu haben aber beim Aushang der Musterlösung gab`s dann große Augen", schmunzelt Fahrtleiterin Nicole Jentsch, die bei der Erstellung des Bordbuches stets darauf achtet, dass möglichst jeder Teilnehmer das Ziel erreicht, gerne aber auch nicht unbedingt fehlerfrei.
Den mit Abstand beliebtesten Fehler hatten die beiden Fahrtleiterinnen in Aufgabe 7 des perfekt vorbereiteten Bordbuchs eingebaut. "Die Teams sollten alle Ostereier in nummerisch aufsteigender Reihenfolge fahren aber in den bunten Osterkorb hatte sich leider eine Weihnachtskugel eingeschmuggelt", lacht Nicole Jentsch über die kleine Gemeinheit im Bordbuch, auf die 16 der 17 gestarteten Teams reingefallen war.
Bei der abendlichen Siegerehrung in der Skihütte in Burbach zeigte sich dann, dass das Team Lisa und Fabian Land mit der anspruchsvollen Streckenführung wohl am besten zurecht kam. Mit nur 20 Gesamtfehlerpunkten ging der Sieg bei der diesjährigen Clubinternen Orientierungsfahrt an die beiden, die neben dem größten Pokal auch den Auftrag zur Ausarbeitung der Clubori 2026 von den beiden Fahrtleiterinnen erhielten. Rang 2 ging an das Geschwister-Duo Sabrina und Leonie Obenlüneschloß (80 Gesamtfehlerpunkte), gefolgt von Rainer Betz/Gerhard Jentsch, die ebenfalls mit 80 Fehlerpunkten das Ziel erreichten aber aufgrund einer "Ex-aequo-Frage" das Nachsehen hatten und auf Rang 3 landeten.
Bestes Team der U-18-Wertung, bei der der Beifahrer noch minderjährig ist, war in diesem Jahr Thorsten und Tim Schneider auf Rang 11 der Gesamtwertung.
Die komplette Ergebnisliste der Clubinternen Orientierungsfahrt gibt`s hier.