6. und letzter Vorlauf zur ADAC-Westfalenmeisterschaft beim Olper AC
In der K1 war „der Sheriff“, Mattis Kramer, vom AMC Burbach Junior Team nach der langen Pause noch nicht so ganz im Rhythmus. Mattis fuhr im ersten Lauf trotz Pylone einen Vorsprung von über zwei Sekunden raus und legte die Latte somit mächtig hoch. Im zweiten Lauf standen aber plötzlich so viele Pylonen auf der Strecke, dass „man“ die Ausfahrt beim zweiten Kreisel verpasste. 14 Strafsekunden sind selbst für „den Sheriff“ zu viel, er musste sich mit Rang sieben zufriedengeben.
Der Sieg ging an Lokalmatador Samuel Buchen. Zweiter wurde Lorenzo Batista vom AC Hohenseelbachskopf vor Thor Valentin Rickert vom MSC Lennetal-Bamenohl. In der Gesamtwertung stand Mattis schon vor dem Lauf in Olpe als Sieger der K1 der Region Süd fest. Den zweiten Platz sicherte sich Thor Valentin Rickert vom MSC Lennetal-Bamenohl. Dritte wurde Klara Krengel vom AMC Oberanu.
In der K2 waren zwei der genannten Burbacher mit von der Partie. Frida Metz fehlte leider krankheitsbedingt. In den beiden Läufen waren die ersten Drei in einer eigenen Liga unterwegs und gute zwei Sekunden schneller als „der Rest der Welt“. Joschua Pieck vom Junior Team sammelte leider zu viele Pylonen ein und kam über Rang 18 nicht hinaus.
Schnellster war letztlich Jan Weis vom Junior Team aus Burbach. Zwei saubere Läufe mit extremer Steigerung im zweiten reichten für „den obersten Platz an der Sonne“.
Dicht auf seinen Fersen war, mit dem Heimvorteil im Rücken, Maik Redel, der sich nur mit 14 Hundertstel geschlagen geben musste. Mit zwei Pylonen im Gepäck landete Leonard Utsch vom AC Hohenseelbachskopf trotzdem noch auf dem dritten Rang. In der Gesamtwertung stand Jan auch schon vor dem letzten Lauf als Meister fest. Den zweiten Platz sicherte sich Maik Redel vom Olper AC vor Leonard Utsch vom AC Hohenseelbachskopf. Joschua konnte sich mit Gesamtrang neun noch für die Endläufe qualifizieren. Frida Metz kam mit nur drei Läufen in der Wertung auf Rang 18.
In der K3 kam nach langer Verletzungspause Marlon Kramer vom Junior Team endlich wieder zurück ins Kart – und wie! Er nagelte direkt im ersten Lauf die Bestzeit in der K3 auf die Strecke, fuhr im zweiten nur unwesentlich langsamer und rettete einen Vorsprung von knapp drei Zehntel vor Maximilian Gonther vom MSC Lennetal-Bamenohl ins Ziel.
Dritte wurde seine Vereinskollegin Elena Virzi. Zweitbeste Burbacherin war Lotta Metz. In der Probe noch eine gute Sekunde schneller, nahm sie leider ein wenig zu viel Fahrt raus. Das langte aber immerhin noch für Rang 12.
Einen Platz dahinter kam ihr Vereinskamerad Silas Burgmann mit zwei Pylonen im ersten Umlauf als 13ter ins Ziel.
Die weiteren Platzierungen der Burbacher: Jonathan Schlief Rang 19, Matteo Nalop Rang 26.
In der Gesamtwertung stand Maximilian Gonther auch schon vor dem letzten Lauf als Gesamtsieger der K3 fest. Zweite wurde Maira Walter vom AMC Wittgenstein Bad Berleburg vor Elena Virzi vom MSC Lennetal-Bamenohl. Bester Burbacher in der Klasse war Silas Burgmann auf Rang acht. Die weiteren Platzierungen der Burbacher: Matteo Nalop Rang 17, Marlon Kramer mit nur einem gewerteten Lauf Rang 19, Lotta Metz Rang 20, Jonathan Schlief Rang 22 und Ben Quenzert Rang 30.
In der K4 fuhren Fabian Brandt und Tim Schneider vom AMC Burbach Junior Team in einer eigenen Liga, mit dem besseren Ende dieses Mal für Fabian Brandt.
Fast fünf Sekunden (!!!) bekam der Drittplatzierte, Fabio Hahn vom Briloner AC „aufgebrummt“. Nach dem ersten Lauf trennten die beiden Burbacher nur eine Hundertstel Sekunde, die Tim Schneider auch im zweiten Lauf nicht aufholen konnte. Er verlor sogar noch etwas weiter an Boden und kam mit knapp vier Zehntel Rückstand „nur“ auf Rang zwei.
Überlegener Sieger wurde aber Fabian Brandt. In der Gesamtwertung war der Drops ebenfalls schon vor dem letzten Lauf gelutscht. Hier siegte Tim Schneider mit drei Siegen und drei zweiten Plätzen verdient vor Fabian Brandt, fünf Punkte zurück. Dritter wurde Robin Weißenhof vom MSC Lennetal-Bamenohl.
Auch in der K5 stand mit Luis Dolle ein weiterer Fahrer der Talentschmiede aus Burbach schon vor dem letzten Lauf als Sieger fest. Luis bestätigte dies in beeindruckender Art und Weise. Fehlerfrei kam niemand an seine starken Zeiten heran und somit ging der Sieg mit knapp zwei Sekunden Vorsprung an ihn.
Zweiter wurde Noah Hüttemeister vom Briloner AC vor Siri Kallweit vom Olper AC. Lukas Burgmann vom AMC Burbach Junior Team fuhr erfreulicherweise zwei solide und fehlerfrei Läufe und landete damit auf Rang sieben.
Seine Vereinskameradin Leonie Obenlüneschloß wurde mit zwei Pylonen Zehnte und Lilian Giebeler fuhr mit ebenfalls zwei Pylonen auf Rang 12.
Berechtigte Hoffnungen auf eine Endlaufteilnahme konnte sich auch Elia Daub von den Burbacher Junioren noch machen. Wegen Terminüberschneidung mit den Youngster-Läufen hatte er nur zwei Läufe in der Wertung. Leider konnte er krankheitsbedingt nicht ins Kart steigen, sondern lag mit Fieber im Bett – sehr schade. Die Gesamtwertung sicherte sich, wie schon eingangs erwähnt und mit der Idealpunktzahl von 150, Luis Dolle. Can Emre Kücük vom OC Siegerland Nord kam auf Rang zwei und Dritter wurde Valentino Virzi vom MSC Lennetal-Bamenohl. Die weiteren Platzierungen der Burbacher: Einen hervorragenden achten Platz belegt Lilian Giebeler und fährt somit zu ersten Mal, in ihrer noch jungen Karriere, mit zu den Endläufen. Lukas Burgmann verpasst dies nur um einen Platz auf Rang elf. Elia Daub mit nur zwei Läufen noch Zwölfter und einen Rang dahinter mit nur drei Läufen Leonie Obenlüneschloß.
Mit vier von fünf Tagessiegen ging auch die letzte Mannschaftswertung in den Vorläufen verdientermaßen an das Junior Team aus Burbach. Zweiter wurden die Gastgeber vom Olper AC vor dem MSC Lennetal-Bamenohl. In der Gesamtwertung geht der Titel nach dem sechsten Sieg in Folge klar und unangefochten an das AMC Burbach Junior Team. Zweiter, ist der MSC Lennetal-Bamenohl und den dritten Platz sichert sich der AC Hohenseelbachskopf.
Acht Fahrer(m/w) des Junior Teams fahren nun zu den Endläufen, fünf zum NRW-Cup, die Mannschaftswertung souverän nach Hause gefahren – Motorsportherz, was willst Du mehr? Am kommenden Wochenende geht es erst noch zum vorletzten Lauf in der Siegerland-Meisterschaft zum AMC Obernau, bevor die ersten drei Wochenenden im September für die Endläufe reserviert sind. Dort weht sicherlich ein anderer Wind. Das Trainerteam um Chefcoach Christian Kramer wird die Kids aber gut vorbereiten.
Text und Fotos: Holger Schneider