Jan Derenbach mit Team am Start

Der Ring ruft. Neugegründetes Team rund um Clubmitglied Jan Derenbach formiert sich für die BF Goodrich Langstreckenmeisterschaft und das 24h Rennen am Nürburgring. Studenten der Fachhochschule Köln stecken ihr ganzes Know-How in den Aufbau eines eigenen Rennfahrzeugs.
Von: AMC Hellertal Burbach


„Wir werden am 25. März bei der 55. ADAC-Westfalenfahrt an den Start gehen“, so der Student der Fahrzeugtechnik zum derzeitigen Stand. „Ich bin zuversichtlich, dass wir in den nächsten Wochen Rennfahrzeug und Fahrer offiziell der Öffentlichkeit präsentieren können.“

Den Plan, ein eigenes Team auf die Beine zu stellen, hatte Jan Derenbach bereits im November entwickelt. „Zusammen mit einigen ebenfalls motorsportbegeisterten Jungs, die mit mir an der Fachhochschule Köln Fahrzeugtechnik studieren, haben wir beschlossen, unser im Studium erlerntes Wissen in die Praxis umsetzen zu wollen“, führt der angehende Ingenieur die Gründe für die Formierung des Teams an, das seit dieser Woche unter dem Namen „FH Köln Motorsport“ als gemeinnütziger Verein eingetragen ist.

Derzeit steckt das junge Team mitten in den Verhandlungen mit potentiellen Geldgebern und Partnern. „ Es gilt jetzt in den nächsten Wochen ein ordentliches Sponsorenpaket zu schnüren, um dann schnellstmöglich mit dem Aufbau des Rennfahrzeugs sowie der Planung von Logistik und Organisation der Rennwochenenden beginnen zu können. Schließlich soll das Auto schon in zwei Monaten beim Saisonauftakt der Langstreckenmeisterschaft Richtung „Grüne Hölle“ geschickt werden.“

Jan Derenbachs persönlicher Verantwortungsbereich liegt neben der Organisation und Logistik hauptsächlich in der PR. „Die Öffentlichkeitsarbeit ist für unser junges Team von enormer Bedeutung“, weiß der 22-jährige. „Wir müssen jetzt am Anfang alle Strukturen neu aufbauen. Da ist es oft nicht einfach, das alles neben dem Studium, das ja an sich schon ein Full Time Job ist, zeitlich unter einen Hut zu bekommen.“

Mit dem Einstieg in die VLN verfolgt die Kölner Truppe nicht nur kurzfristige Ziele. Das Team soll sich in der Meisterschaft etablieren. „Wir müssen im ersten Jahr viel lernen. Deshalb werden die Ziele bewusst niedrig gesteckt“, so der ehemalige Youngster Cup Pilot über die Erwartungen an die Premierensaison.

Weitere Informationen über das angehende Rennteam der FH Köln erhalten Sie auf der Website

Zurück