Landrat voll des Lobes für die Siegerland Classic
Peter Gross und Jürgen Kohlmann vom MSC Nümbrecht (Honda CRX) sind die Gesamtsieger in der von 20 Teams bestrittenen sportlichen Wertung der 17. Auflage der Siegerland Classic des AMC Burbach (ADAC).
Sie verwiesen mit 26,7 Strafpunkten die Vorjahressieger Bernhard Steffan/Gudrun Wörner aus Darmstadt mit ihrem Toyota MR2 (31,6 Strafpunkte) auf Platz 2. Das Siegertreppchen komplettieren die mehrfachen Gesamtsieger Wolfgang und Regine Jung (Neunkirchen/Opel Manta A/36,5 Strafpunkte) auf dem 3. Rang.
In der tourensportlichen Wertung kämpften 61 Teams um die Pokale. Auch diesmal führte aber kein Weg an den Vorjahressiegern vom MSC Niederndorf, Dirk Kohlmann/Michael Reineck, vorbei. Mit 21,3 Strafpunkten zeigten sie mit ihrem Ford Sierra XR 4i den Konkurrenten die Rücklichter.
Nur 2,4 Strafpunkte mehr mussten sich Wolfgang Land vom AMC Hellertal und Copilot Marcel Stichnoth (Porsche 930 Cabrio) in der Ergebnisliste notieren lassen! Rang drei ging diesmal an Erich Loos/Wolfram Klappert vom MSC Niederndorf (Mercedes Benz 190 E) mit 27,4 Strafpunkten.
Gefahren wurde bei der diesjährigen Auflage durch das Siegerland sowie vorwiegend im Bereich des Westerwaldes. Die wieder von Fahrtleiterin Nicole Jentsch ausgesuchte, rund 170 km lange Strecke führte laut Pressemittteilung des AMC Burbach nach dem Start am MAXI-Autohof in Wilnsdorf durch wunderschöne Landschaften bis zum traditionellen Zieleinlauf auf dem Burbacher Vogteifest.
In Wilnsdorf schickte Landrat Andreas Müller die ersten Fahrzeuge auf die Strecke. Im Gespräch mit Moderator Burkhard Bechtel zollte er dem AMC Burbach Respekt und Lob für die Ausrichtung der Veranstaltung. Sie sei eine tolle touristische Werbung für die Region und zudem ein gutes Beispiel für gelebtes Ehrenamt. Rund 100 Helfer auch von befreundeten Vereinen waren im Einsatz!
Das wohl eindrucksvollste Fahrzeug in der Starterliste: Sage und schreibe 112 Jahre alt ist das Hupmobile, das Modell einer US-amerikanischen Automarke, die 1909 bis 1941 von der Hupp Motor Car Company in Detroit gebaut wurde. Der Wagen des Wahlbachers Thorsten Flick, der wieder von Tochter Carla auf dem Beifahrersitz begleitet wurde, kommt aus der sogenannten 32er Serie rund um das Jahr 1913.
Die Oldtimerrallye ist inzwischen auch über die Grenzen hinaus bekannt. Erstmals startete mit Wim und Maurice Pater aus Hezingen im Bentley 4.5 Litre Blower (Baujahr 1931) ein Team aus den Niederlanden beim AMC Burbach.
Zu Publikumslieblingen avancierten Ralf Böcking und Justus Palm. Sie starteten im orangefarbenen Citroen Mehari, der einst Brigitte Bardot gehörte. Da er sogar in einem Film von Louis de Funès zum Einsatz kam, saßen die Wilnsdorfer diesmal als "Flics" verkleidet im offenen Cabrio. Der "Gendarm von St. Tropez" ließ grüßen!
In Burbach empfing der langjährige Schirmherr Christoph Ewers letztmalig als Bürgermeister die Teams. Für ihn endet die berufliche Ära ja bekanntlich bei der Kommunalwahl Mitte September. In eine neue Ära startete indes der Kartsport im Junior-Team des AMC Burbach. Vor großem Publikum wurde das E-Kart auf dem Vogteifest vorgestellt.
Die 17. Siegerland Classic präsentierte wieder 110 Oldtimer. Neben den sportlichen Wertungen gab es zum 13. Mal als dritte Kategorie die Ausfahrt. Getreu dem Motto "Sehen und gesehen werden" konnten die Freunde des "gepflegten Altblechs" ihre historischen Schätzchen vorführen.
Die Ergebnisse der 17. Siegerland Classic Oldtimerrallye können in unserem Downloadbereich heruntergeladen werden.
Unsere ausführliche Reportage über die Siegerland Classic gibt`s in Kürze auf dem YouTube Channel sowie den Social-Media Kanälen des AMC Burbach und hier auf unserer Homepage.
Text: Dietmar Bieler
Fotos: Karsten Treichel, Dr. Harald Hockamp