NRW Slalom-Junioren-Meisterschaft 2019 mit Burbacher Beteiligung
Keine Wünsche offen ließ die anspruchsvolle Strecke mit ihren unterschiedlichsten Herausforderungen. Der Oktober zeigte sein herbstliches Gesicht und sorgte für sich oft ändernde Streckenverhältnisse. Von annähernd trocken, über feucht bis hin zu stehendem Wasser bei Starkregen waren alle Streckenverhältnisse vertreten. So spielte der Wettergott dem Einen in die Karten, dem Anderen machte er einen Strich durch die Rechnung.
Der Ablauf der Veranstaltung gestaltete sich anderes als bei den Vorläufen und zwar wie folgt: Es wurden von jedem Teilnehmer 3 Probe- und 3 Wertungsläufe gefahren und diese jeweils auf einem anderen Fahrzeugtyp. Der ADAC Westfalen stellte dazu den unseren Piloten bekannten Mazda 2, der ADAC Nordrhein einen Opel Adam und der ADAC Ostwestfalen-Lippe einen Ford Fiesta.
Dieses stellte insbesondere für die Teilnehmer der Klasse der Einsteiger eine Herausforderung dar, galt es sich auf die unbekannten Fahrzeuge und deren Fahreigenschaften in nur einer Proberunde einzustellen. Zudem wurden alle 50 Teilnehmer klassenunabhängig, also gemeinsam gewertet.
Als bester Burbacher erreichte Max Grunewald in einer Gesamtzeit von 2:51:82 Minuten einen tollen Platz 37. Er erwischte im 3. Lauf zwei Pylonen, die leider eine bessere Platzierung verhinderten. Eine Pylone im ersten Lauf und zwei weitere fehlerfreie Läufe ergaben eine Gesamtzeit von 2:52.51 Minuten und sicherten Fynn Luca Gajewski einen guten Platz 40.
Mit jeweils zwei Pylonen im ersten und dritten Wertungslauf notierte die Zeitnahme für Lukas Böhm eine Gesamtzeit von 3:01:87 Minuten, was am Ende noch für einen achtbaren Platz 46 reichte.
Moritz Reuter (ADAC Nordrhein, 2:36:70 Minuten) gewann die NRW Slalom-Junioren-Meisterschaft 2019. Marvin Schnitger (ADAC-Wesfalen, 2:36:87 Minuten) und Bastian Voss (ADAC OWL, 2:37:09 Minuten) komplettieren das Podest auf den Rängen 2 und 3.
Eine gute Einstiegssaison für unsere fünf aktiven Piloten. Unter dem Gesichtspunkt, dass es uns mangels eines geeigneten Trainingsgeländes nicht gelungen ist eine Trainingsmöglichkeit zu schaffen sind die erreichten Ergebnisse umso anerkennungswürdiger und im nächsten Jahr wird erneut “angegriffen”.
Weiterhin sind wir auf der Suche nach einem geeigneten Gelände. Sollten Sie hier eine Möglichkeit sehen helfen zu können, wenden Sie sich bitte unverbindlich an ein Vorstandsmitglied.
Text und Fotos: Rüdiger Burchert