Vom „Wilden Club“ der späten vierziger Jahre, mit der Gründung des AMC Burbach im Jahr 1953, über das Internationale Siegerland Flughafen Rennen, bis hin zur führenden Historischen Rallye in NRW: Der AMC Burbach schaute auf 70 Jahre einer bewegten Club-Geschichte zurück. Beim gestrigen Festabend ließ man die 70-jährige Vereinsgeschichte noch einmal Revue passieren und ehrte gleichzeitig auch seine aktiven Sportlerinnen und Sportler im Rahmen der Clubmeisterschaft.
Am 25.11.2023 war es dann soweit, die mit Spannung erwartete Siegerehrung der VGS für die Saison 2023 fand zum ersten Mal in der Bismarckhalle in Siegen-Weidenau statt. Nach 19 Jahren in einem Gasthof in Wenden-Schönau zog der ganze Tross nun um und in würdigem Rahmen wurden die Pokale für die Aktiven im Automobil- und Jugendkartslalom vergeben.
An einem vierten November auf Kaiserwetter zu hoffen, ist sicherlich recht verwegen und so gesehen waren die miserablen Wetterbedingungen eigentlich keine richtige Überraschung. Aber, wollen wir froh sein, dass es wenigstens nicht geschneit hat. Drei Grad weniger und es wäre so weit gewesen. Daher verlangte die Strecke beim Olper AC den Teilnehmern wirklich alles ab und auf „braddelnasser“ Strecke hagelte es Pylonen ohne Ende. Mr. Hitchcock hätte sicherlich kein dramatischeres „Drehbuch“ schreiben können.
Zur 26. Auflage der Orientierungsfahrt „Rund um die Narrenmühle“ trafen sich am Samstag 36 Teams um den Fahrtleitern Klaus Schewior und Norbert Walter vom MSC Dülken auf die Spur zu kommen. Vom AMC Burbach war Nicole Jentsch zusammen mit Michael Reineck vom MSC Niederndorf in der Klasse C vertreten.
Das Burbacher Nachwuchs-Trio zeigte auch beim NRW-Cup in Rüthen wieder sein Können. Gleich alle drei Einsteiger qualifizierten sich für die Deutsche Meisterschaft in Landau.
Am 21. und 22. Oktober traf sich die Elite der Kartslalomjugend Deutschlands im historischen Fahrerlager am Nürburgring in der Eifel, um die ADAC-Bundesendlaufsieger zu ermitteln. Bestand zu Beginn der Woche noch die Chance mit 10 cm Schnee kämpfen zu müssen, hat sich diese Befürchtung glücklicherweise nicht bestätigt. Viel besser waren die Witterungsbedingungen aber nicht wirklich.
Am 14. und 15. Oktober fand die Deutsche Kartslalom Meisterschaft beim KSC Wülfrath statt. An beiden Tagen trafen die besten 150 Kartpiloten aus ganz Deutschland aufeinander. Es galt, vier fehlerfreie Läufe in den Asphalt zu „brennen“.
Bereits der zwei Wochen vorher veröffentlichte Fahrerbrief versprach eine sehr anspruchsvolle Orientierungsfahrt, bei der viele Regeln beachtet werden mussten. Mit viel Vorfreude, aber auch ordentlich Respekt, war es Samstag soweit und das Team Michael Reineck/Nicole Jentsch machten sich auf nach Niedersachsen.
Am 17. September stand der letzte von drei Endläufen zur ADAC-Westfalenmeisterschaft im Jugendkartslalom in Witten an und die letzten noch offenen Titel und Tickets zum Bundesendlauf wurden vergeben. Leider lief aber an diesem Wochenende alles mehr oder weniger gegen das Junior Team. Aber fangen wir vorne an:
Am 10. September stand der zweite von drei Endläufen zur ADAC-Westfalenmeisterschaft im Jugendkartslalom in Harsewinkel an und die ersten Würfel sind bereits gefallen. Bei traumhaften Bedingungen, es war eigentlich schon fast zu heiß, gab es erwartungsgemäß und so, wie sich das für einen Endlauf geziemt, spannende Kämpfe um jede Position. Und dabei fiel halt schon die eine oder andere Entscheidung, oder auch nicht.